SHC+CARE unterstützt Kliniken zu Zeiten von Corona

Zurück
19.10.2021

 

Augsburg, 21. Dezember 2020 – Der Kartenanbieter SHC+CARE hat für Kliniken die Möglichkeit geschaffen, Heilberufsausweise (eHBA) für die neuen Telematikanwendungen mit Hilfe einer Sammelrechnung zu beziehen. Dies erspart Ärzten wie Gesundheitseinrichtungen erheblichen zeitlichen und organisatorischen Aufwand bei Abrechnung und der Kostenerstattung  

SHC+CARE aus Augsburg hat als erster der vier Anbieter von Heilberufs- und Institutionsausweisen eine Lösung in seine Plattform integriert, um Kliniken und ihren angestellten Ärzte*innen zu Corona-Zeiten unter die Arme zu greifen. Die Sammelrechnung fasst alle Kartenbestellungen in einem Klinikaccount zusammen. Daraus ergeben sich gleich mehrere Vorteile für die Klinik und deren Leitung, die Abrechnungsstelle sowie die angestellten Ärzten*innen: 

  1. Die Mediziner*innen müssen die Kosten des eHBA nicht vorstrecken und sparen sich den Aufwand der Rückerstattung.  
  2. Die Abrechnungsstelle der Klinik muss die Rechnungen der Ärzt*innen nicht einzeln behandeln, abrechnen und erstatten. 
  3. Die Klinikleitung sieht auf einen Blick, welche Ärzt*innen schon bestellt haben und welche noch fehlen. 
  4. 4.Die neueKartengeneration 2.1, die SHC seit Dezember ausgibt, ist 5 Jahre gültig.  

 

SHC hat diese Lösung in Zusammenarbeit mit Kliniken realisiert. Voraussetzung hierfür ist, dass die Klinik die Kosten des HBA für ihre Heilberufler*innen übernimmt. Die neue Funktion erlaubt es Kliniken und anderen Institutionen für ihre Belegschaft gesammelt abzurechnen.  

Dies funktioniert wie folgt: 

Interessierte Kliniken werden an das SHC-eigene Portal angeschlossen und erhalten einen Zugang. Mithilfe eines Codes, den die Ärzt*innen im Check-out Prozess eingeben, kann die Bestellung direkt auf die Klinik überschrieben werden. Im Portalbereich kann dann ein Bericht exportiert werden, der Auskunft über die Besteller und die Anzahl liefert.  

Das Modell erfreut sich großer Beliebtheit und bereits knapp 50 Institutionen konnten für eine Zusammenarbeit gewonnen werden. Diese umfassen Kliniken, MVZs und Großpraxen.  

Als Partner der SHC Stolle & Heinz Consultants in der Telematik agiert das Bensheimer Systemhaus Concat AG. Diese betreibt die erforderliche IT-Infrastruktur sowie das Online-Portal in einem ISO-zertifizierten Rechenzentrum in München. Zugleich agiert sie als Vertriebspartner für eHBA und SMC-B.  

 

Robert Heinz SHC+CARE Stolle und Heinz Consultants

Das Gesundheitswesen steht unter starkem Druck in der Corona-Pandemie. Um Ärzten und Kliniken unter die Arme zu greifen und die Digitalisierung zu beschleunigen, haben wir in unsere Plattform eine Funktion integriert, die Sammelabrechnung für eHBA ermöglicht. Das erspart Kliniken, MVZ und Großpraxen immensen Aufwand.“ Robert Heinz, Geschäftsführer, SHC Stolle und Heinz Consultants GmbH & Co. KG 

 

 

 

Über SHC Stolle & Heinz Consultants GmbH & Co. KG 

Die SHC Stolle und Heinz Consulting GmbH & Co. KG ist ein unabhängiges, international tätiges Beratungsunternehmen mit Fokus auf Digital Payments und Digital Health. 

Seit 2007 unterstützt SHC Dienstleister, Händler, Start-Ups und Banken und liefert End-2-End Beratung entlang der Wertschöpfungskette. Im digitalen Gesundheitswesen ist SHC nicht nur als einer von vier deutschlandweiten Herausgebern von Heilberufsausweise und Institutionskarten tätig, sondern entwickelte und betreibt ebenfalls ein Kartenmanagementsystem für die gerätespezifische Security Module Card (gSMC-KT) für das  Digital Health Kartenterminal.  

Das Team besteht aus über 25 Mitarbeitern und einem internationalen Netzwerk aus selbständigen Beratern – mit langjähriger Branchenerfahrung in leitenden Positionen. 

 

Regine Weigel

+49 151 5 7834 506

+49 821 5 9999 700

r.weigel@shc-care.de

www.shc-care.de